Heizungstechnik


Solarthermie

Solarthermie ist die Umwandlung der Sonnenstrahlung in Wärme und wird in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Brauchwassererwärmung
  • Heizungsunterstützung
  • Prozesswärme

Eine Solarkollektoranlage ist nur so gut wie ihre schwächste Systemkomponente. Aus diesem Grund beraten wir Sie objektiv über eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Wärmeenergiegewinnung.

Wärmepumpe

Die Wärmegewinnung durch eine Wärmepumpe untergliedert sich wie folgt:

  • Luft-Wasser Wärmepumpe
  • Sole-Wasser Wärmepumpe
  • Wasser-Wasser Wärmepumpe

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und informieren Sie sehr gerne über die Möglichkeiten der Wärmegewinnung durch eine moderne Wärmepumpe.

Biomasse

Die Biomasse untergliedert sich in:

  • Pelletkessel
  • Stückholzheizungen
  • Hackschnitzelheizungen
  • offene Kamine

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch in Bereichen Biomasse eine unabhängige Beratung und sind Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projektes behilflich.

EuP-Richtlinie / Ökodesign-Richtlinie

Die EuP-Richtlinie wird auch als Ökodesign-Richtlinie bezeichnet. EuP ist die Abkürzung für Energy Using Products (Energie verbrauchende Produkte). Das Hauptziel der EuP-Richtlinie ist, die Energieeffizienz von Energie verbrauchenden Produkten zu senken. Sie trägt somit dazu bei, die von der EU gesteckten Ziele zum Klimaschutz zu erreichen.

Für wen gilt die Regelung?

Die Verordnung gilt für Hersteller und Importeure. Endverbraucher sollten ab 2013 bei der Anschaffung neuer Pumpen darauf achten, dass die neuen Effizienzanforderungen eingehalten sowie die zugehörigen Produktinformationen der neuen Verordnung entsprechen.

EEI von 0,27 ab 2013

Ab dem 1. Januar 2013 dürfen Nassläuferpumpen (Umwälzpumpen), die nicht in einem anderen Produkt integriert sind, einen Energieeffizienzindex (EEI) von maximal 0,27 aufweisen.

Der Energieeffzienzindex beschreibt den Unterschied zwischen dem jährlichen Stromverbrauch des jeweiligen Produkts im Vergleich zum Bezugsverbrauch eines vergleichbaren Standardprodukts.

EEI von 0,23 ab 2015

Ab dem 1. August 2015 wird der Energieeffizienzwert für alle Nassläuferpumpen auf 0,23 festgesetzt. Dieser Wert gilt dann auch für Umwälzpumpen, die in einem anderen Produkt eingebaut sind.


Video zum Thema Solarthermie: